Die Natur bewusst erleben – im Slow Travel Resort Kirchleitn

Achtsamkeit bei Kindern wecken

Im Slow Travel Resort Kirchleitn mehr Achtsamkeit bei Kindern wecken

In einer Welt voller Ablenkungen und ständigem Informationsfluss, in der Kinder oft mit vielen Reizen und Erwartungen konfrontiert sind, kann Achtsamkeit eine wertvolle Fähigkeit für unseren Nachwuchs sein.

Achtsamkeit hilft Kindern, in der Gegenwart zu bleiben, ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und ihre Umgebung mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu erleben.

Während der Alltag oft von vielen Einflüssen, Zeitdruck und Stress geprägt ist, kann in einem Slow Travel-Urlaub die Gelegenheit genutzt werden, um den Kindern Achtsamkeit wieder näher zu bringen.

Das Slow Travel Resort Kirchleitn im Kärntner Bergdorf St. Oswald bietet die ideale Umgebung, um erholsamen Urlaub zu verbringen und sich in gelassener und ruhiger Atmosphäre dem Thema „Achtsamkeit bei Kindern“ zu widmen.

Vorteile: Achtsamkeit bei Kindern

Förderung der emotionalen Intelligenz

Achtsamkeit fördert die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen und zu regulieren. Kinder lernen, ihre Gefühle nicht zu unterdrücken oder zu ignorieren, sondern bewusst wahrzunehmen. Dadurch entwickeln sie ein besseres Verständnis für sich selbst und können ihre Emotionen auf gesunde Art und Weise ausdrücken.

Verbesserung der Konzentration

In einer Zeit, in der viele Kinder mit ständigen Ablenkungen zu kämpfen haben, wie durch die Reizüberflutung von digitalen Medien, hilft Achtsamkeitstraining, um die Konzentration der Kinder zu stärken. Achtsamkeitsübungen schulen die Aufmerksamkeit und ermöglichen es den Kindern, Aufgaben besser zu fokussieren.

Stärkung der sozialen Fähigkeiten und Empathie

Achtsamkeit fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Einfühlungsvermögen für andere. Kinder, die achtsam mit sich selbst sind, sind oft auch achtsamer im Umgang mit anderen Kindern. Sie verstehen die Gefühle ihrer Mitmenschen besser und können respektvollere und empathischere Beziehungen aufbauen.

Umgang mit Stress und Ängsten

Gerade in einer Zeit, in der Kinder häufig Stress und Ängsten ausgesetzt sind, kann Achtsamkeit ein hilfreiches Werkzeug sein, um die eigenen Gedanken zu beruhigen und sich selbst zu stabilisieren, anstatt sich von negativen Gefühlen überwältigen zu lassen.

Slow Travel Resort Kirchleitn – der richtige Ort für Achtsamkeits-übungen mit Kindern

Einfache Achtsamkeitsübungen für Kinder lassen sich am besten dort ausüben, wo eine ruhige und harmonische Atmosphäre herrscht.

Das Slow Travel Resort Kirchleitn steht für einen Ort, an dem Entschleunigung und Ausgewogenheit tatsächlich gelebt werden. Neben der atemberaubenden Natur gibt es im Resort auch ein umfangreiches Angebot, um Ruhe zu finden und zu entspannen.

Im Slow Travel Resort Kirchleitn steht der angenehm gestaltete Yoga- und Entspannungsraum für Achtsamkeitsübungen mit Kindern zur Verfügung.

Abgesehen davon, können Achtsamkeitsübungen auch besonders gut unter freiem Himmel und in naturbelassener Umgebung stattfinden. Rund um das Slow Travel-Feriendorf befindet sich der Biosphärenpark Nockberge, ein Gebiet mit zahlreichen Plätzen, die sich hervorragend für Achtsamkeitsübungen mit Kindern anbieten.

Vorbereitungen für Achtsamkeitsübungen mit Kindern

Wichtig ist, dass der Ort für Achtsamkeitsübungen mit Kindern ruhig und ungestört ist.

Gröbere Ablenkungen sind zu vermeiden. Die Kinder sollten sich rundum wohlfühlen. Dazu gehört auch, dass sie nicht zu müde für die Übungen sind, keinen Hunger und Durst haben, weder frieren noch schwitzen. Vor den Übungen nochmals die Toilette zu benutzen macht Sinn.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Übungsdauer. Kinder sollten nicht länger als 5 bis 10 Minuten mit den Übungen beschäftigt sein und vor dem Beginn darüber informiert werden, wie viel Zeit die Ausführung in Anspruch nehmen wird. Die Kinder sollen nicht dazu gezwungen werden, sondern das Achtsamkeitstraining freiwillig mitmachen.

Fünf einfache Achtsamkeitsübungen mit Kindern

Diese Übungen kann so gut wie jedes Kind ab 4 Jahren mitmachen. Idealerweise suchen sich Eltern mit ihren Kindern einen geeigneten Platz im Slow Travel Resort Kirchleitn, bei dem sie ungestört ihre Aufmerksamkeit und Achtsamkeit Stück für Stück vertiefen können. Es spricht natürlich nichts dagegen, dass die gesamte Familie die Übungen gemeinsam durchführt.

Entspannungsübung „die stille Minute“
Kinder verweilen eine Minute in völliger Ruhe, ohne zu sprechen, sie halten die Augen geschlossen. Nach der stillen Minute werden die Kinder gefragt, was sie wahrgenommen haben (Herzschlag, das eigene Atmen, was war zu hören, zu riechen und zu spüren).

Atemübung „Ballon“
Kinder sitzen angenehm und aufrecht, die Hände werden auf den Bauch gelegt. Langsames Einatmen tief in den Bauch hinein, als wäre der Bauch ein Ballon. Langsames Ausatmen, der Bauch zieht sich wieder zusammen. Die Atemübung wird mehrfach wiederholt.

Übung zur Körperwahrnehmung „Body Scan“
Kinder sitzen oder liegen angenehm, beginnen sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren, versuchen Schwachstellen oder Verspannungen zu spüren. Eltern leiten nun mit ruhiger Stimme an, jedes Körperteil, angefangen von den Füßen bis hin zum Kopf, einzeln zu spüren. Kinder werden ermutigt Unangenehmes bewusst zu spüren und loszulassen. 

Dankbarkeitsübung „Danke für…“
Kinder nennen am Ende des Tages drei Dinge, für die sie dankbar sind. Dies kann auch „nur“ ein kurzer Moment sein. Damit werden die Kinder auf positive Erlebnisse im Tagesverlauf aufmerksam gemacht und sie erkennen die Bedeutung der kleinen Freuden im Leben.

Übung für achtsames Gehen und Beobachten „Sinne schärfen“
Beim achtsamen Gehen können Kinder durch langsames, bewusstes Gehen ihre Sinne schärfen und sich auf die Umgebung konzentrieren. Ein weicher Waldboden oder eine Wiese eignen sich für diese Übung am besten. Die Übung kann auch mit verbundenen Augen und einer Begleitperson durchgeführt werden.

Die Wirkung von Achtsamkeit und Nachhaltigkeit auf Kinder

In einer Welt, die sich ständig verändert, wird es immer wichtiger, Kindern beizubringen, achtsam mit sich selbst, anderen und der Natur umzugehen.

Achtsamkeitsübungen können nicht nur die emotionale Gesundheit fördern, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schaffen. Neben dem achtsamen Erkunden der Natur kann auch die Dankbarkeit für selbstverständliche Ressourcen (Wasser, Energie, Lebensmittel etc.) besprochen werden. Das Bewusstmachen von Konsum kann ebenso den Achtsamkeitsgedanken parallel zum Nachhaltigkeitsgedanken schärfen.

Sich selbst besser kennenlernen durch Achtsamkeitsübungen

Achtsamkeit mit Kindern zu üben ist ein wunderbarer Weg, ihnen zu helfen, sich selbst besser kennenzulernen, ihre Emotionen zu verstehen und mit Herausforderungen im Leben besser umzugehen. Die regelmäßige Praxis einfacher Achtsamkeitsübungen kann nicht nur das Wohlbefinden der Kinder fördern, sondern auch die Beziehung zu den Eltern und Mitmenschen vertiefen.

Der Slow Travel-Gedanke und Achtsamkeitsübungen mit Kindern passen perfekt zusammen, da beide Ansätze auf Entschleunigung, bewusstes Erleben und stärkere Verbindungen abzielen.

Das Slow Travel Resort Kirchleitn kann als idealer Rückzugsort und Oase genutzt werden, um bewusster mit Kindern zu leben, langsamer zu werden und sich auf das Wesentliche im Familienleben zu konzentrieren.

Ankommen. Zeit verbringen. Entspannen.

Alle unsere Stubn auf einen Blick

Slow Travelling kennt
keine Grenzen.

Exklusive Angebote für Familien & Paare